Wir sind alle ja so verschieden gleich … Datingdienste in der Werbung
Keine Frage – dies Magazin wird von der Dating-Branche gelesen – und von den paar Millionen Partnersuchenden da draußen gemieden. In der Tat bin ich gerade dabei, festzustellen, warum das so ist – und natürlich habe ich nichts dagegen, wenn mich die Branche liest.
Falls dies zufällig einer von den Werbe-Fuzzis da draußen liest, dann bitte: Könntet ihr, liebe PR-Agenturen, vielleicht einmal von dem hier geschilderten Schema abweichen? Der erste Satz wäre immer:
Mit den bisherigen Lösungen für das Online-Dating ist keiner so recht zufrieden, nicht wahr? Nun aber sind wir da – und wir haben die Lösung.
Sie ist …
– Innovativ, aber wir sagen euch doch nicht, wie wir das machen.
– Völlig vom bisherigen Schema abweichend, aber wir sagen euch vorsichtshalber nicht, nach welchem Schema wir arbeiten.
– Endlich wirklich partnerzentriert, aber wir sagen nicht, was wir genau darunter verstehen und wie es funktionieren soll.
– Psychologisch endlich wirklich fundiert, aber wir sagen euch nicht, nach welcher Methode.
– Wirklich auf eure Bedürfnisse zugeschnitten – äh … und welche wären das … grübel?
– Völlig sicher und ohne Fakes – aber wir sagen euch nicht genau, warum das so ist.
– Tatsächlich eurer Altersgruppe entsprechend – ab 45 mit Seniorenbedienung.
– Viel natürlicher, weil wie Web 2.0 anwenden – das brauchen wir ja nicht näher zu erläutern, oder?
Na ja, viel Freude in Zukunft, Jungs – aber falls ihr so weitermacht, sagt ihr im Grunde alle das Gleiche: Wir wissen nicht genau, was wir eigentlich sagen wollen, aber darin sind wir stark.