Risiken, Gefahren und Chancen bei der Partnersuche
Die Meinungen, die ich über Online-Dating höre, sind selten objektiv. Entweder sie stammen von all den von sich selbst und anderen Enttäuschten – dann sind sie negativ. Oder sie entstammen den Schönrednern der Branche, die naturgemäß alles in bestem Licht darstellen wollen.
Ich will Ihnen heute und in den nächsten Tagen auf ungewöhnliche Weise die Augen öffnen: anhand des Risikos, das sie eingehen. Und weil Chancen und Risiken sehr eng beieinanderliegen, werden Sie sich über mache Sätze wundern.
Was ist überhaupt ein „Risiko“?
Für manchen ist es eine Horrorvorstellung, für andere der Alltag. Einer mag dabei an Gefahren oder gar Schaden denken, während ein Anderer dabei an den Alltag denkt, der stets Risiken birgt. In Wahrheit ist das „Risiko“ das „tägliche Wagnis, zu leben“. Es birgt Gefahren und Chancen.
Was bedeutet das für die Partnersuche?
Viele Autoren behaupten, es gäbe eine „Partnersuche ohne Risiko“. Ob sprachlich korrekt oder nicht – das ist eine Nullnummer. Für die Partnersuche gilt „no risk, no fun“. Also „Ohne Risiko keine Freude.“
10 Einstellungen zur Partnersuche
Daraus mache ich mal eine kleine Liste:
1. Risikolose Partnersuche – ein Widerspruch in sich.
2. Suche nach Beziehung mit kalkulierten Chancen und Gefahren.
3. Suche nach Beziehungen ohne Bewusstsein für Chancen und Gefahren.
4. Suche nach Sex mit mit kalkulierten Chancen und Gefahren.
5. Suche nach Sex ohne Bewusstsein für Chancen und Gefahren.
6. Suche nach Verschwommenem („Liebe“) mit kalkuliertem Bewusstsein der Chancen und Gefahren.
7. Suche nach Verschwommenem („Liebe“) ohne Bewusstsein der Chancen und Gefahren.
8. Suche nach Gefahren (Abenteuern) mit Bewusstsein der Risiken.
9. Suche nach Gefahren (Abenteuern) ohne Bewusstsein der Risiken.
10. Naive Suche ohne jede Klarheit über die Risiken.
Sie würden sich wundern, wie viele Menschen mit dem Wort „ohne“ in die Arena der Partnersuche einsteigen. Das gilt besonders für Punkt drei und sieben der „wohlanständigen“ Partnersuche: Handeln Singles so, dann lassen sie sich weder auf ihre Chancen ein, noch erkennen sie die Gefahren. Gegenwärtig ist die Presse ja voll von angeglichen „fiesen Datingtricks“ unter der Jugend und enttäuschten Hoffnungen der Damen im mittleren Alter. Knallhart: Wer als „Gefahr“ ansieht, ein kurzes Liebesglück zu haben, aber leider kein längeres, hat die Risiken für sich selbst falsch eingeschätzt.
Es gibt auch Singles, die aus der Gefahr ihren „kick“ bekommen
Die Suche nach dem „kick“, also der erotischen, sexuellen oder sonst wie physischen oder psychischen Herausforderung, ist verbreiteter, als viele denken. Er spielt in der Fantasie vieler Menschen eine beherrschende Rolle und vielfach wird versucht, diesen Wunsch auch umzusetzen. Dabei gibt es selbstverständlich Menschen, die sich der Gefahren bewusst sind und die „Notausgänge“ kennen, aber eben auch solche, die nicht wissen, was ihnen „blühen“ könnte oder die im Grunde völlig naiv sind.
Diese Woche lesen Sie darüber noch mehr – versprochen.